
Verzögerungen am Bau
Für die Grundschule in der Hallenser Straße war die Eröffnung mit der Begrüßung der ersten Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2023/2024 geplant. Leider verzögern sich
Für die Grundschule in der Hallenser Straße war die Eröffnung mit der Begrüßung der ersten Schülerinnen und Schüler zum Schuljahr 2023/2024 geplant. Leider verzögern sich
Im Ausschuss für Bau und Verkehr am 14. September 2022 wurde der Arbeitsstand der Schulentwicklungsplanung der Stadt Cottbus/Chósebuz 2022-2027 vorgestellt. Dabei wird vor allem deutlich,
Mit der Reaktivierung des Schulstandortes an der Hallenser Straße 5a beabsichtigt die Stadt die Versorgungsstruktur im Grundschulbereich zu erweitern. Geplant ist eine zweizügige Grundschule mit Hort. Insgesamt sollen hier 288 Kinder ab dem Schuljahr 2023/2024 zusammen lernen. Der dazugehörige Hort soll Platz für 190 Kinder bieten. Zusätzlich entsteht eine Eineinhalbfeldhalle und Außensportanlagen, die alle barrierefrei gestaltet werden. Das geschätzte Investitionsvolumen beträgt ca. 16 Millionen Euro.
Wettbewerb 2019
In 2019 leitete die Stadt Cottbus/Chóśebuz mit dem Realisierungswettbewerb „Revitalisierung eines Schulstandortes mit Neubau einer Sporthalle inkl. der Neugestaltung der Außenanlagen“ die Standortentwicklung für die neue Grundschule in der Hallenser Straße 5a ein. Insgesamt nahmen 14 Planungsbüros an dem Architekturwettbewerb teil. Als Gewinner ging aus der Jurysitzung im September 2019 das Cottbuser Planungsbüro mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR hervor. Zusammen mit dem Landschaftsarchitekten hutterreimann konnten sie die 4-köpfige Jury von ihrer Gesamtkonzeption überzeugen.
Planung
Im Zuge des Realisierungswettbewerbs wurde das Preisträgerbüro mit der Ausführung der Planungsleistungen beauftragt. Es folgte die Erarbeitung der Entwurfsplanung, die alle spezifischen Fragen- und Problemstellungen, wie Gestaltung, Bauphysik und erste Kosten-berechnungen berücksichtigt. Auf die Entwurfsplanung folgt die Genehmigungs- sowie die Ausführungsplanung. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung und Fachplanern werden relevante Details, wie Statik, Brandschutz und Haustechnik in technischen Zeichnungen dargestellt, sodass eine Umsetzung im Bau erfolgen kann.
Finanzierung
Die Finanzierung des Projektes erfolgt aus der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus/Chóśebuz. Grundsätzlich beteiligen sich Bund, Länder und Kommunen zu je einem Drittel an der Finanzierung der Städtebauförderung. Je nach Haushaltssituation der Kommune kann der kommunale Eigenanteil jedoch abgesenkt werden. Verschiedene Förderprogramme werden für die Umsetzung der Maßnahme eingesetzt, die sich jeweils auf die Schule sowie auf die Sporthalle aufteilen.
Terminkette
Der Ablaufplan für die umfangreichen Baumaßnahmen der Schule und der Sporthalle steht. Im Sommer 2021 begann die Entkernung des gesamten Schulgebäudes und der Abriss des An- und Zwischenbaus. Im Frühjahr 2022 wurde mit dem Bau der Sporthalle gestartet. Bis 2024 soll der neue Schulstandort fertiggestellt sein.
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Darstellung der Terminplanung, jeweils in Monate eingeordnet und mit den wichtigsten Maßnahmen dargestellt.
Abbildungen: mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
Mit den beginnenden umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten wird sich alsbald das Aussehen des geplanten neuen Schulstandortes grundlegend verändern. Die Mediathek bietet ein breites Spektrum an visuellen Darstellungen, um die Veränderungen nachvollziehbar und anschaulich für alle Interessierten abzubilden.
Diese Internetseite wurde aus der Städtebauförderung mit Mitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und der Stadt Cottbus/Chóśebuz finanziert.
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Immobilien
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Sebastian Grünelt
Telefon: 0355 – 612 2270
E-Mail: Immobilienamt@Cottbus.de
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Fachbereich Immobilien
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Sebastian Grünelt
Telefon: 0355 – 612 2270
E-Mail: Immobilienamt@Cottbus.de
DSK Deutsche Stadt- und
Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Ostrower Straße 15
03046 Cottbus
Mike Lux
Telefon: 0355 – 78002 25
E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de